Preisverleihung 2020: Enrico Morresi
Journalistische Ethik statt Fake News
Die Stiftung Dr. J.E. Brandenberger zeichnet jährlich eine Preisträgerin oder einen Preisträger mit dem mit 200'000 Franken dotierten Preis aus und will damit Persönlichkeiten würdigen, die sich für die Förderung und den Erhalt der humanitären Kultur eingesetzt haben. Dieses Jahr geht der Preis an den Tessiner Journalisten und Medienethiker Enrico Morresi, der sich in langjährigem, aussergewöhnlichen Einsatz der Erkundung von Regeln und Bedingungen zur Förderung der Qualität und des Wahrheitsgehalts von Informationen gewidmet hat und sich für einen Journalismus einsetzte, der das Vertrauen in die Institutionen erhält und stärkt.
Der Preis wird Enrico Morresi am 21. November in Lugano verliehen.
Weiterlesen
Preisverleihung 2019: Yvonne Kurzmeyer
Gründerin der «Schweizer Tafel» erhält Brandenberger Preis 2019
Der mit CHF 200'000 dotierte jährliche Preis der Stiftung Dr. J.E. Brandenberger wird 2019 Yvonne Kurzmeyer, der Gründerin der «Schweizer Tafel» für ihre herausragenden Leistungen bei der Schaffung und Umsetzung wirkungsvoller Methoden und Strukturen zur Verwendung überschüssiger Ressourcen zugunsten Bedürftiger verliehen.
Die Preisverleihung fand am 30. November 2019 in Bern statt.
Preisverleihung 2018: Reto Knutti
Herausragende Leistungen in der Erforschung des Klimawandels ausgezeichnet
Professor Dr. Reto Knutti, Professor für Klimaphysik an der ETHZ, wurde für seine herausragenden Leistungen in der Erforschung des Klimawandels und für die Vermittlung seiner Erkenntnisse an die Öffentlichkeit mit dem Preis der Stiftung Dr. J.E. Brandenberger 2018 ausgezeichnet. Damit wird ein Lehrer und Forscher geehrt, der sich mit grossem, anhaltenden Einsatz für den Schutz des Klimas weit über die Landesgrenzen hinaus engagiert und es versteht, die Erkenntnisse und seine Forschung in den Dienst der Gesellschaft zu stellen.
Der Preis der Stiftung Dr. J.E. Brandenberger wurde RETO KNUTTI am 24. November 2018 in ZÜRICH verliehen.